In den sozialen Berufen steht der Mensch im Mittelpunkt. Das Ziel ist, die Fähigkeiten der betreuten Menschen zu fördern.
Die Kursplanung für das Schuljahr 2025/2026 befindet sich in der finalen Phase. Aufgrund einer kurzfristigen Änderung seitens der Berufsfachschule, die Klasse FaBe Kin 25 1C wurde aufgelöst, kam es zu Verzögerungen. Sobald uns die definitive Klassenliste vorliegt, können wir die Planung abschliessen. Die vorläufige Übersicht wird voraussichtlich Anfang nächster Woche auf unserer Homepage veröffentlicht und steht dort als PDF zum Download bereit.
Die entsprechenden Kursdaten werden anschliessend auch in unser Lernmanagementsystem (LMS) eingetragen. Da wir noch mit weiteren Änderungen bei den Klassen im 1. Lehrjahr rechnen, werden wir voraussichtlich mit den Kursdaten der 2. und 3. Lehrjahre beginnen. Die Daten stehen dann sowohl den Lernenden als auch den Berufsbildnerinnen und Berufsbildnern zur Verfügung.
Die neuen Berufsbildnerkurse wurden geplant – neu mit einer zusätzlichen Intensivwoche in den Sommerferien und einer weiteren Woche nach den Herbstferien. Jetzt anmelden und Platz sichern!
Weitere Informationen und die Möglichkeit sich anzumelden finden Sie hier.
Als Branchenverband setzen wir uns für die zukunftsorientierte Entwicklung der sozialen Berufe ein. Mit unseren Angeboten und Dienstleistungen unterstützen wir die Ausbildungsbetriebe und fördern den Nachwuchs.
Geschäftsstelle und Bildungszentrum
OdA Soziales beider Basel
Emil Frey-Strasse 100
4142 Münchenstein
Empfang
Montag bis Freitag
8–12 Uhr und 14–16 Uhr
+41 61 531 02 00
buero@oda-sozbb.ch
Newsletter abonnieren