Im Sozialbereich gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich beruflich weiterzuentwickeln: sei es mit punktuellen Kursen oder mit längeren Weiterbildungen. Ein attraktiver Weg für Fachpersonen Betreuung sind die Höheren Fachschulen mit den Studiengängen Sozialpädagogik und Kindheitspädagogik. Mit einem HF-Diplom öffnen sich interessante Perspektiven als Fach- und Führungsperson.
Mehr Informationen bei unserer Dachorganisation SAVOIRSOCIAL
Ihre Arbeitsorte sind:
In Basel bietet die Berufsfachschule Basel BFS eine berufsbegleitende Ausbildung an. Sie dauert je nach Vorbildung drei oder vier Jahre. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung auf Sekundarstufe II (Berufslehre oder anerkannte Mittelschule) und das Bestehen einer Eignungsabklärung.
Männer, die sich für diesen Beruf interessieren, finden Informationen und Unterstützung beim Projekt MAKI – Mehr Männer in die Kinderbetreuung!
Als Sozialpädagoge:in begleiten und unterstützen Sie Menschen in schwierigen Situationen bei der Bewältigung und Gestaltung von Alltag und Freizeit. Ausgehend vom Potenzial der betreuten Menschen, fördern Sie ihre persönliche Entwicklung und Selbständigkeit. Dabei beziehen Sie das soziale Umfeld ein und arbeiten mit anderen Fachpersonen und Behörden zusammen.
Ihre Arbeitsorte sind:
In Basel bietet agogis eine dreijährige Vollzeitausbildung für Quereinsteigende sowie eine zweijährige Vollzeitausbildung für Fachpersonen Betreuung EFZ an.
Andere Schulen verlangen teilweise ein Vorpraktikum für das Studium. Dieses kann je nach Bestimmungen einige Monate bis maximal ein Jahr dauern und mit einer Aufnahmeprüfung verbunden sein. Nehmen Sie frühzeitig Kontakt mit der gewünschten Schule auf.
Abschluss
Eidg. Diplom HF
Downloads
Geschäftsstelle und Bildungszentrum
OdA Soziales beider Basel
Emil Frey-Strasse 100
4142 Münchenstein
Empfang
Montag bis Freitag
8–12 Uhr und 14–16 Uhr
+41 61 531 02 00
buero@oda-sozbb.ch
Newsletter abonnieren